Rahmgeschnetzeltes aus Austernpilzen mit Kartoffelbrei

Ich hab ja meine eigene Meinung zu „Ersatzprodukten“, aber hauptsächlich wegen der Inhaltsstoffe. Die wenigsten sind nachhaltig produziert (Bio) und bisher hat mir kaum eines Geschmeckt, welches ich probiert habe.

In diesem Fall hab ich mein Geschnetzeltes einfach mit Pilzen gemacht. Austernpilzen um genau zu sein, denn diese entwickeln spannenderweise ein Aroma, das anKalb erinnert.

Ich habe verwendet.

  • 300g Austernpilzen
  • 1 Zwiebel
  • 330ml Brühe, nur weil ich sie in Flaschen dieser Größe abgefüllt hatte.
  • 1EL Speisestärke
  • Pfeffer, Salz, Petersilie
  • Ein Schuss Sahne
  • Etwas Butter
  • Sonnenblumenöl oder ein anderes heimisches Öl
  • Kartoffeln
  • Etwas Milch
  • Muskat

Kartoffeln schälen, kleinschneiden und in einem Topf Mel gesalzenem Wasser kochen.

Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in der heißen Pfanne in etwas Sonnenblumenöl anbraten und mit etwas Balsamico, ich nehme weißen, ablöschen.

Die Pilze putzen und mit in die heiße Pfanne geben und scharf anbraten. Die Zwiebeln dürfen ruhig etwas dunkler werden, das gibt der Soße eine schöne Farbe. Auf das ganze einen Esslöffel Speisestärke verteilen und unterrühren.

Wieder ablöschen, aber dieses mal mit der Gemüsebrühe. Anschließend köcheln lassen und die Flüssigkeit reduzieren. Mit Petersilie, Pfeffer und Salz nach Geschmack würzen.

Wenn sie Kartoffeln schön weich sind, diese abgießen und kurz abdampfen lassen.

Zu der Pilzpfanne etwas kalte Butter und die Sahne hinzugeben und gut verrühren.

Die Kartoffeln unter Zugabe von Muskat, Butter und Milch je nach Konsistenzwunsch zerstampfen U s alles auf dem Teller anrichten.

Guten Appetit.


Ein Gedanke zu “Rahmgeschnetzeltes aus Austernpilzen mit Kartoffelbrei

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s