Irischer Colcannon im Olforkstyle

Irische Leser mögen mir verzeihen, dass ich Ihr Gericht verändert habe, aber es lag an den Resten in meinem Kühlschrank, die mich dazu verleitet haben.

Colcannon ist, zumindest laut Wikipedia, ein irisch-schottischer Eintopf aus Kohl und Kartoffeln.

Schon hier ist der erste große Unterschied, ich brauchte zwei Töpfe und eine Pfanne. 😉 Aber am Ende könnte ich es in einem Topf servieren.

Für das Rezept in meiner Variante benötigte ich für 2-3 Personen:

  • 1 kleiner Chinakohl
  • 500-700g Kartoffeln
  • 100g Speck in Würfel oder Scheiben
  • Die Hälfte des weißen einer Stange Porree
  • Butter
  • Einen guten Schuss Milch
  • Kümmel, Pfeffer, Salz und Muskat

Die Kartoffeln schälen und Würfeln und in gesalzenen Wasser kochen, bis sie weich genug sind um ein Püree davon zu machen. Den Chinakohlvierteln und in Streifen schneiden und ca. 10 Minuten köcheln. Anschließend gut Abtropfen.

In der Zwischenzeit den Porree, alternativ gehen auch Lauchzwiebeln, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.

Anschließend den Speck und den Porree in Butter oder etwas Öl anbraten und den Kohl dazugeben. Für die Bekömmlichkeit eine gute Prise gemahlenen Kümmel dazugeben. Das ganze langsam brutzeln lassen und gelegentlich umrühren.

In der Zwischenzeit die Kartoffeln abgießen und mit einem Stück Butter und einem Schuss Milch zu Püree stampfen. Ich benutze einen Kartoffelstampfer, es geht aber auch ein Pürierstab. Wer das Püree schlottziger mag kann etwas mehr Milch nehmen.

Nun beide Mengen zusammen mit der Petersilie vermischen und servieren.

Guten Appetit und bleibt neugierig, besonders beim Essen,

Euer Olfork


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s